Digital Fashion Contest 2024
2024 – National vernetzt und noch sichtbarer
Der Digital Fashion Contest entwickelte sich weiter – und mit ihm auch die Sichtbarkeit digitaler Mode in Deutschland. Immer mehr nationale Designer:innen nutzten die Gelegenheit, ihre 3D-Kollektionen vor einem breiten Publikum zu präsentieren.
Während der Berliner Fashion Week wurde der Contest technisch und visuell auf ein neues Level gehoben: Die Präsentation auf großer Leinwand, kombiniert mit passender Musik und Animationen, ließ die digitalen Entwürfe fast greifbar wirken.
Die Jury bestand weiterhin aus Expert:innen aus den Bereichen Mode, 3D-Design und Technologie. Ihre Rückmeldungen halfen vielen Teilnehmer:innen, ihre Arbeit weiterzuentwickeln – sei es für Bewerbungen, Portfolio-Aufbau oder die eigene Markenpräsentation.
Auch die Community wuchs: Designer:innen vernetzten sich untereinander, teilten Wissen und Tipps zu CLO 3D, Rendering oder Präsentationstechniken und unterstützten sich bei neuen Projekten.

















Was macht den Digital Fashion Contest so besonders?
Gewinner 2024
Anja Demuth & Michael Stegmaier mit ihrem Projekt „Crystalline“
Anja Demuth und Michael Stegmaier haben mit ihrer Kollektion „Crystalline“ den ersten Platz gewonnen. Diese beeindruckende Arbeit dreht sich ganz um Kristalle und kristalline Formen. Kristalle wachsen, reflektieren und funkeln und sind von beeindruckender Ästhetik. „Crystalline“ greift diese ästhetischen Aspekte auf und bringt sie auf faszinierende Weise zur Geltung…….
Gongxu Sun mit seinem Projekt „Perfect Boy“
Gongxu Suns Untersuchung „Perfect Boy“ beleuchtet die kontrastierenden kulturellen Erwartungen an den „perfekten Jungen“: traditionelle familiäre und soziale Verpflichtungen im Heimatland versus individualistische und ästhetische Zwänge im Ausland. Zwei ikonische Kleidungsstücke—die Bomberjacke und der Schul-Trainingsanzug—dienen dabei als symbolische Darstellungen…….
Lena Müller mit ihrem Projekt „Battle Pass“
Lena Müllers Kollektion „Battle Pass“ wurde im Rahmen ihrer Bachelorarbeit entwickelt und nach Abschluss ihres Studiums Ende Februar 2024 weitergeführt. Diese beeindruckende Arbeit konzentriert sich auf die zwischenmenschliche Beziehung zwischen Menschen und ihren Videospiel-Avataren und zeigt, wie wir unsere Spielcharaktere nutzen, um uns auszudrücken und zu kommunizieren………
Teilnehmer
Jury














