Issey Miyake
Designer: Issey Miyake, 1976
Material: Wolle, schwarz-rot-weiß kariert auf gelbem Hintergrund
Dieser karierte Glencheck-Wollmantel mit rotem Innenfutter stammt aus der Herbst/Winter-Kollektion 1976-77 und kombiniert traditionelle japanische Handwerkskunst mit westlichen Einflüssen. Diese Verschmelzung wird besonders deutlich in der Gestaltung der Kapuze, die eine europäische 3-dimensionale Schnittführung mit der flächigen 2-dimensionalen Form des japanischen Kimonomantels vereint. Der Stoff wurde auf einer historischen Webmaschine gewebt, wobei eine traditionelle japanische Webtechnik verwendet wurde, die zu dieser Zeit in Japan fast vergessen war. Der Mantel trägt den Titel „Tanzen“ und verkörpert eine gelungene Fusion von japanischer Tradition und westlicher Moderne.
Issey Miyake wurde am 22. April 1938 in Hiroshima geboren und verstarb am 5. August 2022 im Alter von 84 Jahren an Leberkrebs. Er erlangte Bekanntheit durch seinen technoiden Stil. Sein Studium absolvierte Miyake an der Kunsthochschule Tama, wo er sich auf Grafikdesign spezialisierte. Schon damals lag sein Fokus auf dem Design von Bekleidung anstelle von Mode.
Miyakes Mode zeichnet sich durch farbenfrohe Seidenstoffe und federleichte Polyester-Materialien aus, gepaart mit handwerklichen Details und technischen Innovationen in der Stoffentwicklung, -bearbeitung und -verwertung. Seit den 1980er Jahren ist der Einsatz von Falten jeglicher Art sowie unkonventionellen Stoffformen kennzeichnend für seine Kollektionen, die oft aus einem einzigen Stück Stoff oder vielen einzelnen Stoffteilen zusammengesetzt sind.
Ein Markenzeichen von Miyakes Designs ist die gestalterische Freiheit, die er dem Träger seiner Kreationen lässt. Diese können je nach persönlichem Geschmack am Körper drapiert werden.
3D Designer: Juan Pablo Loew